Dionissij

Dionissij
Dionịssij,
 
russischer Maler, * um 1450, ✝ vor 1508 (bezeugt 1477-1502); stand mit seinen Fresken und Ikonen in der Nachfolge von A. Rubljow, jedoch ist Dionissij auch mit zeitgenössischer italienischer Freskomalerei in Berührung gekommen. Mit seiner Werkstatt und seinen Söhnen, besonders Feodossij und Wladimir, prägte er den Stil der Moskauer Malerei um 1500 (lang gestreckte schlanke Gestalten, lichte Farben). Erhalten ist u. a. der Freskenzyklus der ehemaligen Klosterkirche in Ferapontowo (500 km südlich von Moskau; UNESCO-Weltkulturerbe).
 
 
I. J. Danilowa: D. (a. d. Russ., Wien 1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ikone — Ikon; Andachtsbild; geweihtes Tafelbild; Kultbild; besondere Werte verkörpernde Person * * * Iko|ne 〈f. 19〉 Heiligenbild der Ostkirche [<grch. eikon „Bild, Abbild“] * * * Iko|ne, die; , n: 1. [russ. ikona < mgriech. eikóna, zu griech.… …   Universal-Lexikon

  • russische Kunst. — rụssische Kunst.   Die altrussische Kunst entwickelte sich auf der Grundlage von Elementen der antiken, skythischen, baltischen, finnougrischen und ostslawischen Kultur. Mit der Annahme des Christentums 988 verstärkten sich die byzantinischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”